• Schulprojekte
  • Projekt "Identify Democracy"

besuch der demokratiewerkstatt mit den erasmus+ teilnehmer*innen!

Wir waren in der Demokratiewerkstatt des Parlaments und haben dort einen Podcast erstellt!

Die Abschlusswoche unseres Erasmus+ Projekts „Identify Democracy”, in dessen Rahmen Schüler*innen unserer Schule zusammen mit Schüler*innen einer belgischen und einer spanischen Schule 3 Jahre lang an verschiedenen Themen zur Demokratie gearbeitet haben, fand Ende April in Wien statt.

Weiterlesen

Mit dem erasmus+ projekt nach Barcelona

English-Version

Wir haben die zweite Woche im März 2022 in Barcelona verbracht im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Identity Democracy”, an dem unsere Schule in den letzten 3 Jahren mit zwei anderen Schulen aus Spanien und Belgien zusammengearbeitet hat.

Wir übernachteten mit den Belgier*innen in einem Hostel in der Nähe der Schule der spanischen Schüler. In jedem Raum waren zwei Studenten aus Österreich und zwei aus Belgien, damit wir uns schneller kennenlernen konnten. Am Anfang war alles etwas komisch, weil wir uns nur in den Zoom-Meetings gesehen hatten, aber wir kamen schnell ins Gespräch und danach war alles super. Nachdem wir einige Zeit in unseren Zimmern verbracht, ausgepackt und uns unterhalten hatten, machten wir uns auf den Weg zur Schule der spanischen Schüler, wo wir sie und ihre Lehrer trafen. Um alle besser kennenzulernen, spielten wir einige Spiele und die Schüler zeigten uns ihre Schule. Ich muss sagen, es ist sehr cool, in so einer Schule herumgeführt zu werden.

Weiterlesen

Radio macht fro!

Wie stellt man eine Radionsendung auf die Beine?
Diese Frage stellten sich die Schüler*innen des Erasmus+ Projektes am 9. März 2020. Dabei wurden wir in vier Gruppen aufgeteilt um das Arbeiten zu erleichtern. Die Gruppen waren: Technik, Moderation, Wissen und Sendegestaltung. Am Anfang des Tages haben sich die einzelnen Gruppen zusammengesetzt und sich auf das Hauptthema der Sendung festgelegt. Wir bekamen auch die Möglichkeit unsere eigene Stimme im Radion zu hören, das technische Equipment auszuprobieren und auch ein bisschen rumzublödeln. Radio macht einfach Spaß!

Weiterlesen

Mit dem erasmus+ projekt nach frankreich

Noch vor der ursprünglich geplanten Reise, die erste Enttäuschung: Die ungarische Partnerschule ist aus dem Programm ausgestiegen, der Austausch kann nicht in Ungarn stattfinden. Umso größer die Freude, als das Ersatzprogramm feststeht: es geht nach Straßburg, die „Hauptstadt Europas”. Und das, obwohl keine Partnerschule hier ihren Standort hat. Der Plan: Ein Treffen mit den Schüler*innen aus Belgien und Spanien, ein gemeinsames Erkunden der fremden Stadt und ein Besuch im EU-Parlament.
Am 2. März 2020 treffen sich acht Schüler*innen zusammen mit Prof.in Reichart und Prof. Morgan am Flughafen Wien.

Weiterlesen

  • 1
  • 2

Eu disclaimer

The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.