• Schulprojekte
  • Projekttage
  • Ausflug der 7A ins Haus der Geschichte Österreichs

Ausflug der 7a ins haus der geschichte Österreich

Nachdem es lange Zeit kein Museum für Österreichische Zeitgeschichte gab, wurde das erste seiner Art 2018 in der Wiener Hofburg eröffnet. Am 25. Februar durften wir bei einer Führung bzw. einem Workshop mit dem Namen „Platz für HeldInnen” teilnehmen. Davor besuchten wir noch das „Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz” in Wien und konnten eine Diplomatenangelobung miterleben, wie der Name schon vermuten lässt, lag der Fokus des Workshops für Frauenrechte bzw. auf wichtigen historischen Personen, die Frauen waren. Im Anschluss an den Workshop durften wir uns noch die Ausstellung ansehen, die sehr modern und ansprechend gestaltet war und auch viele interaktive Elemente enthiel und erhielten zu Themen, die uns besonders interssierten, noch zusätzliche Informationen.

Anschließend konnten wir noch eine temporäre Exposition besichtigen, die bei Ausgrabungen unter einer Schule gefundene Relikte enthielt, die während der Novemberpogrome von Nazis zerstört und in den Keller geworfen wurden. Zum Abschluss durften sich jeder von uns einen eigenen Button basteln. Durch die spannenden Schilderungen der beiden Guides und der teilweise auch sehr emotionalen Themen wird uns diese Exkursion wohl sehr lange im Gedächtnis bleiben.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.