• Schulprojekte
  • Projekttage

Projektmanagement-unterricht

Heuer hatten wir, die Klasse 6D, das erste Mal Projektmanagement. In den zwei Wochenstunden haben wir in unseren Projektgruppen sogar ein eigenes Projekt planen und durchführen können, trotz COVID-19.

Am Anfang des Schuljahres haben wir zunächst die nötige Theorie gelernt, die dem klassischen PM zuzuordnen ist. Später durften wir dann entscheiden, ob wir auf agiles umsteigen wollen. (Für alle, denen die Begriffe „klassisches” und „agiles” Projektmanagement neu sind — der Unterschied ist in der Zeitdauer des Plans und die Striktheit von dessen Umsetzung. Beim agilen PB z.B. kann man im Zweiwochenplan spontaner reagieren.)

Im Oktober ging es dann schon langsam ans Festlegen und Planen. Nachdem wir uns Themen überlegt hatten, haben wir uns in Projektgruppen zusammengefunden. Leider kam dann der Lockdown, sodass wir alles über Videokonferenzen managen mussten. Das war teilweise sehr anstrengend, da wir ja auch noch in anderen Fächern Videokonferenzen hatten.

Weiterlesen

Sapere aude! trau dich, zu wissen! / trau dich, (genau hin-) zu schmecken!

Und: Mach etwas Manuelles!
Römisch Koch-Vormittag der 8A+8D am 19.10.2020

Der Spruch, „Trau dich, zu wissen!” (© beim römischen Dichter Horaz) könnten ja für Schulen ganz gut passen. Wobei „sapere” / „wissen” genauso auch „schmecken” bedeutet. („Dumm, wenn man Corona hat!”, wusste eine Schülerin kritisch anzumerken.) Jedenfalls lag der Plan nahe: Wir wollen selbst schmecken und dafür einmal selbst kochen, auch zum Trost dafür, dass wir heuer nicht selbst in Rom sein konnten.
Als Appetizer gab es eine Liste unfauffällig weiterlebender Lateinvokabeln im Koch-/ Ess-Alltag: von „Appetit” über „Becher” und „Pfanne” bis „Semmel” und „Zwiebel”.

Weiterlesen

#f26gegenhass — wir halten zusammen!

Der furchtbare Terrorakt in der Wiener Innenstadt hat uns für eine Weile zum Verstummen gebracht. Wir brauchten Zeit, um die Bilder zu verarbeiten und Worte zu finden, um über die Geschehnisse zu sprechen.

Jetzt ist es an der Zeit, dem Terror etwas entgegenzusetzen.
Lasst uns Bilder und Gedanken teilen, um zu zeigen:
Wir halten zusammen — wir lassen uns nicht spalten!

Teile deinen Beitrag hier: https://padlet.com/friedl_angelika/xtk87k2vs9mo

Das Team #f26gegenhass

Aktionen rund um die bibliothek im schuljahr 2019/20

Auch dieses Jahr war die Bibliothek gut besucht und ein entspannter Ort zum Lesen und Lernen — so soll es sein! Einiges war neu — zum Beispiel der Kostümwettbewerb —, einiges bewährt — Stichwort Winterquiz —, und ein paar Überraschungen gab es auch: unser erster Lochdown und damit ein erhöhter Bedarf an Lesefutter! Hier die Highlights unseres Bibliothek-Schuljahres.

Weiterlesen

Unesco-schwerpunkttag am 5. märz 2020

Zum zweiten Mal wurde an unserer Schule am 5. März 2020 der UNESCO-Schwerpunkttag für die 5. Klassen durchgeführt. Unter dem Motto „Start the Change” besuchten die Schüler*innen Workshops zu verschiedenen UNESCO-relevanten Themen. In einen vierstufigen Projektplan wurden die Schüler*innen im Laufe des Schuljahres an das Thema UNESCO herangeführt: Im Herbst stellt Prof.in Koppensteiner das Konzept der UNESCO-Schulen vor, im Jänner gingen alle fünf 5. Klassen in die UNO-City auf Lehrausgang, im März fand der Schwerpunkttag statt und in der letzten Schulwoche wären Lehrausgänge zu UNESCO-Weltkulturerbstätten in und um Wien geplant gewesen. Letztere konnten heuer coronabedingt nicht stattfinden.

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.