digitale grundbildung

Arbeit mit Microsoft Office und Nutzung der Lernplattform Teams in allen Fächern

Unterstufe:

—  Digitales Lernen als Schwerpunkt aufsteigend ab der 1. Klasse
—  Mehrtägige Informatik-Workshops in den 3. und 4. Klassen
—  Projekte im Bereich der Digitalisierung (Coding Challenge, ...)
—  Safer Internet-Workshops in den 1., 3. und 4. Klassen
—  Unterstützung von Fachlehrer*innen durch Informatiker*innen


Oberstufe:

—  Einsatz von Geogebra im Mathematikunterricht
—  Einsatz des Computers in allen Fächern
—  Informatikunterricht in den 5. Klassen
—  Vorbereitung auf die Verfassung der Matura am Computer
—  Bring your own device: Ab der 5. Klasse hat jede*r Schüler*in  einen eigenen Laptop im Unterricht mitzuhaben.


1. Klasse

—  Betriebssystem Windows kennenlernen
—  Wichtigste Bestandteile eines Computers
Bedienung der Tastatur
Umgang mit der schulweiten Lernplattform und Apps mit Computer und Smartphone
Erste Schritte mit digitalen Kommunikationsmitteln und Social Media (E-Mail, Chat, ...)
Erste Schritte im Internet (Umgang mit einem Browser und Webseiten)
Erste Schritte am Computer (Dateien und Programme am Rechner organisieren und finden, Netzlaufwerke kennen und verwenden)
Einführung zur Verwendung von Textverarbeitungstools (Texteditor, Word)


2. Klasse

—  Erste Schritte im Internet II (Verwenden von Suchmaschinen)
—  Kommunikationsmöglichkeiten im Netz (z. B. Netiquette) und deren reflektierter Anwendung
—  Gemeinsames arbeiten über das Internet (Datei-sharing)
—  Sicherheitsmaßnahmen im Internet (Datensicherheit, Datenschutz, Passwörter, Problembehebung)
—  Vertiefendes Arbeiten mit Textverarbeitungsprogrammen (Word)
—  Grundlagen von Tabellenkalkulationsprogrammen (Excel)
Grundlagen der Gestaltung von Präsentationen (PowerPoint)


3. Klasse (Projekttage):

Vertiefung in Office Programmen (Word, Excel, PowerPoint)
—  Anwenden von Kompetenzen beim Recherchieren im Netz (Wikipedia, Quellenkritik, Nachschlagewerke)
—  Anwenden von Sicherheitsmaßnahmen im Netz (Urheberrecht, Bildrechte, Recht am eigenen Bild, Privatsphäre, Selbstdarstellung im Netz, Spielsucht)
—  Anwenden von Kompetenzen bei der Erstellung von visuellen Darstellungen (z. B. Infografiken etc.)
—  Erste Schritte im Coding (Einfache Algorithmen, Codes und Geheimschriften)


4. Klasse (Projekttage):

—  Gestalten von Medieninhalten im Bereich der gesellschaftlichen Transformation (z. B. digitaler Lebenslauf, online Bewerbung usw.)
—  Gestalten und Bearbeiten von Tabellen in Kalkulationsprogrammen (Sortieren und Filtern, Funktionen, Formatierungen)
—  Gestalten von Animationen (z. B. Filmproduktion, interaktiven Präsentationen)
—  Gestalten und Reflexion von klischeehaften Darstellungen im Netz (Viren, Spam, Internet-Betrug, Online-Shopping, Phishing, Bildmanipulation)
—  Entdecken von informatischen Denkstrukturen mit einfacher Programmen und Animationen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.