Angewandte naturwissenschaften

Schulstufe: 11. und 12. Schulstufe (7. und 8. Klassen)
Stundenausmaß: 2 Wochenstunden pro Schulstufe
Zielgruppe: Für Interessierte aller Zweige an den Fächern Biologie, Physik und Biochemie; als Unterstützung für die Aufnahmeprüfung für Medizin, Biologie oder Veterinärmedizin
Voraussetzungen: Freude am Fach
Unterrichtende: Biologie-, Physik und / oder Chemielehrer*innen
Beschreibung:
Ziel dieses Wahlpflichtgegenstandes ist es, ein tieferes Verständnis biologischer Zusammenhänge zu erlangen. Die Wahrnehmung für biologische Phänomene in unserer Umwelt und im eigenen Körper soll geschärft, naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen sollen genauer kennengelernt werden. Der Unterricht wird durch diverse audiovisuelle Medien unterstützt. Wir unternehmen auch Lehrausgänge in Labors unterschiedlicher wissenschaftlicher Einrichtungen und besuchen Universitäten, wo wir Einblick in die Inskripition bekommen und auch eine Vorlesung besuchen können. Im WPG Angewandte Naturwissenschaften werden nicht nur Inhalte vermittelt, die man im Regelunterricht nicht erfährt, sondern es werden auch wichtige Vorarbeiten für allfällige Aufnahmeprüfungen in den Studienfächern Medizin und Biologie geleistet. Unsere Schule ist eine von ganz wenigen in Österreich, die dieses Wahlpflichtfach anbieten kann.
Mögliche Themen:
  • Bionik: z. B. Werkstoffe, Baustrukturen und Texturen, Strömungslehre
  • Physikalische, mathematische und biologische Grundlagen für die Aufnahmeprüfungen medizinischer und naturwissenschaftlicher Studien (v. a. Human- und Veterinärmedizin)
  • Einblicke in Gesundheitsstudien und Ausbildungsmöglichkeiten nach der Matura
  • Anwendungen ionisierter Strahlungen (z. B. Röngten, MRT, CT, etc.)
  • Nanotechnologie: z. B. Anwendungen aus Medizin, Industrie und Technik
  • Biochemische Kreisläufe in ökosystemarer und globaler Hinsicht
  • Stoffwechsel: Energiegewinnung und Zellatmung
  • Immunsystem
  • Molekularbiologie und Genetik: Molekularbiologische Methoden wie PCR und Genome Editing
Beurteilung: Die Kriterien werden von der/dem Unterrichtenden am Beginn des Schuljahres bekannt gegeben.
Matura: Der Wahlpflichtgegenstand ist maturabel, wenn er in der 7. und 8. Klasse besucht wurde.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.