Biologie und umweltkunde

Schulstufe: 10., 11. und 12. Schulstufe (6., 7. und 8. Klassen)
Stundenausmaß: 2 Wochenstunden pro Schulstufe
Zielgruppe: Für jene, die Interesse und Freude an der Natur haben.
Voraussetzungen: keine
Unterrichtende: Biologielehrer*innen
Beschreibung:
Ziel dieses Wahlpflichtgegenstandes ist es, ein tieferes Verständnis biologischer Zusammenhänge zu erlangen. Die Wahrnehmung biologischer Phänomene in unserer Umwelt und im eigenen Körper soll geschärft, naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen sollen genauer kennengelernt werden. Der Unterricht wird durch diverse audiovisuelle Medien unterstützt. Auf praktische Tätigkeiten wie z. B. Experimente, Sezieren, Mikroskopieren oder Lehrausgänge wird besonderer Wert gelegt.
Mögliche Themen:
  • Meeresbiologie
  • "Survival" im Wald
  • Parasitismus
  • Wunderwelt Boden
  • Ausgewählte Krankheiten (z. B. Krebs)
  • Biologie in der Kriminalistik (Genetischer Fingerabdruck, Haare, Pollen, ...)
  • Sezieren (z. B. Schweineherzen oder Fische)
  • Vielfalt des Lebens (von Schönbrunn bis ins Moor)
Beurteilung: Die Kriterien werden von der/dem Unterrichtenden am Beginn des Schuljahres bekannt gegeben.
Matura: Der Wahlpflichtgegenstand ist maturabel, wenn er in der 6. und 7., 6. und 8. oder 7. und 8. Klasse besucht wurde.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.