Darstellende geometrie

Schulstufe: 11. und 12. Schulstufe (7. und 8. Klassen)
Stundenausmaß: 2 Wochenstunden pro Schulstufe
Zielgruppe: Für alle Geometrieinteressierten, die nicht genug von der Geometrie bekommen können und die ihr geometrisches Wissen um einige interessante Kapitel erweitern wollen.
Voraussetzungen: Besuch des Pflichtfaches Darstellende Geometrie
Unterrichtende: Lehrer*innen aus Darstellender Geometrie
Beschreibung:
Die Lehrinhalte orientieren sich stark an den Interessen der Schüler*innen. Eine Möglichkeit ist das klassische Konstruieren mit Bleistift, Zirkel und Lineal am Zeichenblatt im Gegensatz zum Konstruieren bzw. Modellieren am Computer mit unterschiedlicher Software (Microstation, Geogebra). Auch Power Point Präsentationen und Kahoots werden in Teamarbeit erstellt.
Mögliche Themen:
  • Besondere Polyeder, wie platonische und archimedische Körper. Modellieren von Körpern mit Microstation
  • Dynamische Geometrie in der Ebene mit Geogebra: Erzeugen von Kurven, Ellipsen, ...
  • Lehrausgänge: Science Pool, Museum der Illusionen, ...
  • Impossibles: Unmögliche Figuren modellieren mit Microstation - MC Escher
  • Animation mit Microstation: Einzelbilder werden mit verschiedenen Methoden zu einem Bewegungsablauf zusammengesetzt.
  • Bau von Modellen: Platonische Körper, Sliceforms, Pop-Up-Karten, ...
  • Analysieren und Modellieren spezieller Flächen: Oloid, ...
  • Freies Modellieren und Visualisieren nach Bildern, Objekten oder zu verschiedenen Themen
  • Parkettierung in der Ebene
  • Interessante Filme: "Flatland", "Mesh", ...
Beurteilung: Die Kriterien werden von der/dem Unterrichtenden am Beginn des Schuljahres bekannt gegeben.
Matura: Der Wahlpflichtgegenstand ist maturabel, wenn er in der 7. und 8. Klasse besucht wurde.
Wird er nur einjährig besucht, so kann er im Bedarfsfall an das Pflichtfach gekoppelt werden, um die für die mündliche Matura notwendigen Jahreswochenstunden (10 bzw. 15) zu erreichen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.