Geschichte, sozialkunde und politische bildung

Schulstufe: 10., 11. und 12. Schulstufe (6., 7. und 8. Klassen)
Stundenausmaß: 2 Wochenstunden pro Schulstufe
Zielgruppe: Für jene, die Interesse und Freude an der Vertiefung in spezielle Epochen und Aspekte der Geschichte haben, die sich historischen Details widmen wollen, die gerne an Exkursionen teilnehmen und die die praktische Arbeit mit Quellen besonders schätzen.
Voraussetzungen: keine
Unterrichtende: Geschichtslehrer*innen
Beschreibung:
Das Ziel des Wahlpflichtsgegenstandes Geschichte ist es, verschiedenen Aspekte der Geschichte aus unterschiedlichen Blickwinkeln kennenzulernen und die Kenntnisse zu vertiefen. Die Themengebiete werden auch von persönlichen Interessen der Schülerinnen und Schüler bestimmt. Referate und Beiträge sollen das Gesamtbild ergänzen.
Mögliche Themen:
  • Akutelle (welt-)politische Themen
  • Geschichte und ich (Oral History Projekt)
  • Das Leben in totalitären Systemen
  • Migration, nationale Identitäten, Identitätskonstruktionen
  • Das politische Konzept Nationalismus
  • Alltagsgeschichte: z. B. Geschichte der Hygiene, Geschichte der Medizin, Geschichte der Arbeit
  • Geschichte von Randgruppen in Österreich, z. B. Roma und Sinti
  • Rechtsextremer und linksextremer Terror
  • Jugendbewegungen, Jugendproteste und ihre Auswirkungen
  • Geschichte des Genozids an Hand von Beispielen, die thematisch über den Stoff des Geschichteunterrichts hinausgehen
Beurteilung: Die Kriterien werden von der/dem Unterrichtenden am Beginn des Schuljahres bekannt gegeben.
Matura: Der Wahlpflichtgegenstand ist maturabel, wenn er in der 6. und 7., 6. und 8. oder in der 7. und 8. Klasse besucht wurde.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.