Informatik

Schulstufe: 10., 11. und 12. Schulstufe (6., 7. und 8. Klassen)
Stundenausmaß: 2 Wochenstunden pro Schulstufe
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler, die immer schon wissen wollten, wie ein PC funktioniert, wie man Webseiten gestaltet und wie man Programme schreibt, und die sich auf ein naturwissenschaftliches oder technisches Studium vorbereiten wollen.
Voraussetzungen: keine
Unterrichtende: Informatiklehrer*innen
Beschreibung:
Was unterscheidet ein PC-Programm von einer Handy-App? Wie werden Spiele programmiert? Wie geht man mit großen Datenmengen um? Wie baut und programmiert man Roboter?

Das Wahlpflichtfach Informatik gibt Zeit und Raum, solche Fragestellungen aufzuwerfen und zu beantworten. Im Vordergrund steht die praktische Arbeit am Computer, sei es, um einfache Spiele zu schreiben oder eine neue Programmiersprache zu erlernen.
Mögliche Themen:
  • Programmiersprachen und Programmentwicklung
  • Datensicherheit und Verschlüsselungsmethoden
  • Webprogrammierung
  • Netzwerktechnologie
  • Computersimulationen
  • Computerspiele
  • Hardware
  • Geschichte der Informatik
  • Datenbanekn und ihre Anwendungen
  • Robotik
Beurteilung: Die Kriterien werden von der/dem Unterrichtenden am Beginn des Schuljahres bekannt gegeben.
Matura: Der Wahlpflichtgegenstand ist maturabel, wenn es dreijährig besucht wurde.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.