• Schulprojekte
  • Projekttage
  • UNESCO-Schwerpunkttag am 5. März 2020

Unesco-schwerpunkttag am 5. märz 2020

Zum zweiten Mal wurde an unserer Schule am 5. März 2020 der UNESCO-Schwerpunkttag für die 5. Klassen durchgeführt. Unter dem Motto „Start the Change” besuchten die Schüler*innen Workshops zu verschiedenen UNESCO-relevanten Themen. In einen vierstufigen Projektplan wurden die Schüler*innen im Laufe des Schuljahres an das Thema UNESCO herangeführt: Im Herbst stellt Prof.in Koppensteiner das Konzept der UNESCO-Schulen vor, im Jänner gingen alle fünf 5. Klassen in die UNO-City auf Lehrausgang, im März fand der Schwerpunkttag statt und in der letzten Schulwoche wären Lehrausgänge zu UNESCO-Weltkulturerbstätten in und um Wien geplant gewesen. Letztere konnten heuer coronabedingt nicht stattfinden.

Begleitend stand auch für zwei Wochen die Wanderausstellung „Migration on Tour” des Demokratiezentrums Wien im Schulhaus, welche im Rahmen des GSP- und GWK-Unterrichts besucht werden konnte.

Den Start des Schwerpunkttages bildete eine Eröffnungsrede der beiden Lehrerinnen Prof.in Elvira Kausl und Prof.in Rebecca Laxroix mit einem Kahoot zum Thema „Genderdiversity”. Im Anschluss hatten wir das Privileg, Rainer Nowak, Chefredakteur der Tageszeitung „Die Presse” als VIP-Gast begrüßen zu dürfen. Er erzählte den Schüler*innen über die Aufgaben der Medien in Zeiten von Fake-News und beantwortete aufkommende Fragen des Publikums. Dann begannen die Workshops. Vertreter*innen unterschiedlicher Institutionen boten unterschiedliche Workshops an, aus denen die Schüler*innen zwei auswählen konnten, die sich hintereinander besuchten.

—  Fairtrade: „Das Siegel für fairen Handeln”
—  FEM-Süd: „Liebe, Sex und Co”
—  Amnestiy international: „Menschenrechte aktuell”
—  Prof.in Angelika Kombotis: „Auf den Spuren des UNESCO-Weltkulturarbes in Wien
—  SDG-Watch Austria: „Turning Point — Gender equalit in Diskussion”
—  Männerberatung: „Rollenbilder: Wer soll ich sein, wer will ich sein?”
—  ÖNB Esperantomuseum: „Esperanto: Sprache verbindet Kulturen (Kurzsprachkurs)”
—  Südwind: „Be a changemaker: die nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs)”


In interaktiver Auseinandersetzung mit den Workshopleiter*innen konnten die Jugendlichen Einblick in die Tätigkeitsbereiche der UNESCO und erfahren so, welche Rolle diese in ihrem schulischen und privaten Alltag spielen. Zum Abschluss fand im jeweiligen Klassenverband eine Reflexionsrunde statt, in der sich über den Tag und die einzelnene Workshops ausgetauscht wurde. In Form eines Stimmungsbarometers wurden die einzelnen Workshops von Seiten der Schüler*innen bewertet.

Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr viel positives Feedback von Seiter der Schüler*innen und der Gäste gekommen ist und freuen uns, auch im kommenden Jahr den Schwerpunkttag für die 5. Klassen zu organisieren.

Autor*in: Prof.in Rebecca Lacroix

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.