ERASMUS+ SCHULE
Seit 2021 ist unsere Schule, als eines der ersten Gymnasien Wiens, als Erasmus+ Schule akkreditiert! Damit ist der europäische Gedanke des länderübergreifenden Lernens und Miteinanders fest in unserem Schulalltag verankert.
Durch die Akkreditierung (Zeitraum von 2021 bis 2027) verpflichten wir uns, die Werte und Ziele des Erasmus+ Programms aktiv zu leben und weiterzutragen. Diese sind:
- Inklusion und Vielfalt

- Ökologische Nachhaltigkeit und Verantwortung
- Digitale Bildung und
- Aktive Beteiligung am Netzwerk von Erasmus-Einrichtungen
Im Gegenzug bekommen wir aus dem Erasmus+ Fördertopf finanzielle Mittel zur Umsetzung diverser Projekte und Reisen ins EU-Ausland zugesprochen, die den Schüler*innen der F26 zugutekommen. Die Erasmus+-Fördermittel werden für Reise- und Unterkunftskosten, Projektmaterialien sowie die Organisation internationaler Begegnungen verwendet. So stellen wir sicher, dass möglichst viele Schüler:innen unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten ihrer Familien teilnehmen können. Insbesondere soll Wert darauf gelegt werden, dass folgende von Lehrer*innen unserer Schule formulierten Ziele erreicht werden:
- Fremdsprachen
- Kunst und Kultur
- Soziales und Persönlichkeitsentwicklung
- Digitalisierung
- Wissenschaftsvermittlung
- Demokratie und Europa
Ein besonderes Highlight sind unsere Kulturtage, bei denen Schüler*innen ins Ausland reisen und gemeinsam mit Partnerschulen an Projekten arbeiten. Diese Gruppenmobilitäten ermöglichen interkulturelles Lernen, neue Freundschaften und unvergessliche Erfahrungen.
Durch das internationale Netzwerk, das durch Erasmus+ geschaffen wird, haben Schüler*innen auch die Möglichkeit, in der Oberstufe individuelle Auslandsaufenthalte über die Schule abzuwickeln.
Außerdem sind auch die Lehrer*innen unserer Schule im Rahmen des Job Shadowings im internationalen Austausch mit anderen Bildungseinrichtungen, um voneinander zu lernen und die Unterrichtsqualität stets zu verbessern.
Ein besonderes Highlight sind unsere Kulturtage, bei denen Schüler*innen ins Ausland reisen und gemeinsam mit Partnerschulen an Projekten arbeiten. Diese Gruppenmobilitäten ermöglichen interkulturelles Lernen, neue Freundschaften und unvergessliche Erfahrungen.
Die F26 hat derzeit 19 Partnerschulen aus 10 Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
All das können wir nur durch die großartige Unterstützung des gesamten Schulteams schaffen.
Das Erasmus+ Kernteam:
Sebastian Grammel, Toni Grgic, Peter Morgan, Birgit Prigl, Gloria Primer-Buerstedde, Tamara Scharf, Theres Scheiblauer, Raffaela Schwab, Birgit Sowa.
KONTAKT / GET IN TOUCH
Sie sind an einer Schule im Erasmus+ Raum und haben Interesse an uns als Partnerschule, an einem Austausch, oder an einem Job Shadowing? Bitte senden Sie uns ein Email an
You are a school in the Erasmus+ region and are looking for a partner institution, a student exchange or a Job Shadowing opportunity? Please contact us at

