Franklinstraße 26, 1210 Wien +43 1 278 34 55 office@grg21f26.at

Citizen-Science-Award für die 8b Forschungswettbewerb 2024/25 zum Thema „Multilingual Spaces“

Trotz der intensiven Vorbereitungen auf die Matura ließ sich die 8b nicht davon abhalten, am diesjährigen Forschungswettbewerb zur Mehrsprachigkeit teilzunehmen. Mit einem Smartphone im Gepäck machte sich die Klasse auf Spurensuche nach der Sichtbarkeit von Sprachen im öffentlichen Raum.

Gefunden wurde so einiges: von Graffitis über Werbeplakate bis hin zu mehrsprachigen Beschilderungen – nicht zuletzt auch innerhalb unserer sprachlich so vielfältigen Schule. Anschließend galt es, die gesammelten Daten zu sichten und sinnvoll zu ordnen. Eine knifflige Aufgabe, die die Schülerinnen und Schüler jedoch mit beeindruckender Eigeninitiative meisterten. „Die Methoden, die die Klasse entwickelt hat, wären mir selbst nicht so rasch eingefallen“, erinnert sich der Deutschlehrer.

Ehrung im Parlament – Wir mittendrin!

Am 2.6. 2025 hatten wir als Klasse die besondere Gelegenheit, ins Parlament eingeladen zu werden. Der Grund: Wir hatten im Laufe der drei vergangenen Schuljahre an insgesamt vier Demokratiewerkstattworkshops teilgenommen- und dafür wurden wir nun offiziell geehrt.

Demokratiewerkstatt2.png

Die Veranstaltung fand im beeindruckenden Nationalratssaal statt. Neben uns waren viele andere Klassen aus ganz Österreich dabei. Begrüßt wurden wir vom Nationalratspräsidenten persönlich, der ebenfalls eine Rede zu diesem Anlass hielt, außerdem waren mehrere Abgeordnete anwesend. Jede Klasse durfte ein bis zwei Schüler auf die Bühne schicken, welche eine kurze Rede hielten- auch aus unserer Klasse haben zwei Schüler (Isabella Puzio und Paul Schober) mutig über unsere Erfahrungen in den Workshops und unser Bild von der Demokratie gesprochen.  Durch das Programm führte uns eine sehr engagierte Mitarbeiterin des Parlaments, die mit viel Energie und Professionalität moderierte.

Verleihung der Öko Business Urkunde  

 
Am 23. April 2024 hatte ich als Schulleiterin der F26 – gemeinsam mit vielen Betrieben aus der Wirtschaft – die Ehre die Urkunde „Öko Business Wien“ entgegennehmen zu dürfen. 

Die Auszeichnung „Öko Business Wien“ zeigt, dass ökologisches Wirtschaften und Umweltschutz an der F26 wichtige Themen sind. 

SUCCESSUS bei der Latein-Olympiade

Schon wieder – magnificum!

Wie in sich selber Sicherheit finden, wenn es rundum düster wird? Das erklärt der spätantike Politiker Boethius im Dialog mit Frau Philosophie – übrigens einer Frau, die so stark ist, dass man schon erschrecken kann, wenn sie sich zu einem*r aufs Sofa setzt.

z.B. Luciana Dober (7a) und Sonja Trpak (8a) hat der Text ziemlich erheitert (!) – zuerst gut ein Semester lang in der Vorbereitung für die Latein-Olympiade 2024, dann beim schriftlichen Bewerb der besten Lateinschüler*innen Wiens im Februar und im mündlichen Finale am 20. März.

Das Ergebnis: ein vierter Platz für Luciana Dober und ein elfter Platz für Sonja Trpak.

AUFNAHMEPRÜFUNG VON MIRIAM HÖFER UND YVONNE LEE

Miriam Höfer und Yvonne Lee absolvierten die Aufnahme zum Verein der Freunde der Zahl Pi.

Weitere Infos zum Beitrag finden Sie hier!

Seite 1 von 3

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo. - Do. 7:30-14:30 Uhr
Fr. 7:30-13:00 Uhr

Über uns

Die F26 - BG, BRg, wiku BRg 21 / Franklinstraße 26 - ist eine allgemeinbildende höhere Schule (AHS), die sowohl auf vielfältige Wissensvermittlung als auch auf die Persönlichkeitsbildung der Schüler*innen Wert legt.