Politdiskussion zur Wiener Landtagswahl
Weil die Wiener Landtagswahlen vor der Tür standen, nahm unser Team der Politischen Bildung das zum Anlass, wieder eine Diskussionsveranstaltung für unsere wahlberechtigten Oberstufenklassen zu veranstalten.
Mit Paul Stich (SPÖ), Wolfgang Irschik (FPÖ), Leonhard Wassiq (ÖVP), Hans Arsenovic (Grüne) und Marcello Gebhardt (NEOS) nahmen wieder einmal ausschließlich männliche Parteienvertreter auf dem Podium Platz und nahmen zu verschiedenen Themen der Stadtpolitik Stellung. In einem eigenen Themenblock konnten auch die Schüler*innen gezielt Fragen an einzelne Politiker stellen und nach der Veranstaltung noch Einzelgespräche führen.
Wie fasten verbindet
In diesem Jahr überlappten sich der islamische Fastenmonat Ramadan und die christliche Fastenzeit vor Ostern. Für die Religions- und Ethiklehrer*innen des GRG21 Franklinstraße 26 war das eine gute Gelegenheit, um eine gemeinsame Veranstaltung zu organisieren, bei dem die unterschiedlichen Aspekte des Fastens in den Religionen und Weltanschauungen zum Thema wurden. Schüler*innen aus den 5. Klassen waren eingeladen, Präsentationen aus der Perspektive ihres Unterrichtsfaches vorzubereiten. Ebenso haben sie die Dekoration für die Tische und Dankeskarten vorbereitet.
Aktionswoche „Kinder im Krieg“ mit der UÜ Politische Bildung im Zeitzeuginnengespräch zum Thema Bosnienkrieg
Unsere Schüler*innengruppe der Politischen Bildung nahm auch heuer wieder am 28. Februar an der Aktionswoche „Kinder im Krieg“ im HGM teil. Im Rahmen der Veranstaltung zum Red-Hands-Day, dem Aktionstag gegen den Einsatz von Kindersoldaten, konnten unserer Schüler*innen heuer eine Stunde lang mit Frau Sabina Mujkovic über ihre Erlebnisse während des Bosnienkrieges sprechen. Zunächst in der Nähe von Srebrenica lebend, musste sie mit ihrer Familie von dort nach Österreich fliehen.
Ersthelfer*innen an unserer Schule
Da uns das Wohl unserer Schüler*innen in jeder Hinsicht am Herzen liegt, organisierten wir an unserem Standort eine zweitägige Ausbildung der Johanniter. 18 Stunden lang trainierten 42 unserer Kolleg*innen am Freitag und Samstag im Mehrzwecksaal Erste Hilfe für alle erdenklichen Notfälle, die an unserer Schule hoffentlich nie eintreten werden. Ein starkes Zeichen, dass unsere Lehrerinnen und Lehrer sich ihrer Verantwortung auch in dieser Hinsicht bewusst sind.
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 15