Franklinstraße 26, 1210 Wien +43 1 278 34 55 office@grg21f26.at

Bau einer Mini-Kläranlage DIY

Am 30. September 2025 haben wir, die 3D, im Biologie- und Umweltkundeunterricht ein Experiment durchgeführt. Es war spannend.DIY-Kläranlage.png Außerdem hatte es einen riesigen Lerneffekt! Darum empfehlen wir: Probier’s selbst aus! Unten gibt es eine Anleitung. Solltest du zuhause keine Aktivkohle haben, kannst du auch feinen Sand verwenden.

Du brauchst:                                                                

  • Drei Joghurtbecher mit Löchern im Boden
  • Ein Glas zum Auffangen des gefilterten Wassers                     
  • Sand und Kieselsteine
  • Ein Glas mit schmutzigem Wasser
  • Aktivkohle und Kaffeefilter

So wird die Kläranlage zusammengebaut:

  • Gib die Kieselsteine in den ersten Joghurtbecher.
  • Stelle ihn auf den zweiten, mit Sand gefüllten Becher.
  • Fülle die Aktivkohle in den Kaffeefilter und stelle ihn in den dritten Becher.
  • Staple alle Becher aufeinander und stelle ein Glas darunter, um das gefilterte Wasser aufzufangen. Schütte nun das schmutzige Wasser in die „Minikläranlage“ und warte.

Was passiert?

Das schmutzige Wasser rinnt an den Kieselsteinen vorbei, wodurch die gröberen Schmutzpartikel hängen bleiben und wird noch einmal durch den Sand gereinigt. Es gelangt zu der Aktivkohle und dem Filter, wo auch kleinerer Schmutz herausgefiltert wird. Schließlich gelangt das gereinigte Wasser in das Auffangglas.

Das Wasser ist nun zwar gereinigt, sollte allerdings trotzdem nicht getrunken werden!

Lina, Pia, Elias, Maksim

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo. - Do. 7:30-14:30 Uhr
Fr. 7:30-13:00 Uhr

Über uns

Die F26 - BG, BRg, wiku BRg 21 / Franklinstraße 26 - ist eine allgemeinbildende höhere Schule (AHS), die sowohl auf vielfältige Wissensvermittlung als auch auf die Persönlichkeitsbildung der Schüler*innen Wert legt.