AUSBILDUNG ZUM KLIMA-PEERS (SCHULJAHR 2022/23)
Wie kann man gegen die fortschreitende Klima-Krise aktiv werden? Was können junge Menschen tun? Wie können Maßnahmen an gleichalte Klassenkamerad*innen kommuniziert werden?
All diesen Fragen gehen 4 Schüler*innen der 4. Klasse sowie eine Schülerin der 2. Klasse bei ihrer Ausbildung zu „Klima-Peers” nach. Die Ausbildung wird von der Universität für Bodenkultur durchgeführt und die Schüler*innen erfahren im Austausch mit Expert*innen aus der Wissenschaft, wie sie durch geeignete Kommunikation das Thema in ihre Klassen bringen können.
Der Erfolg dieser Ausbildung hat sich bereits gezeigt: so haben sich die Schüler*innen der 4. Klasse in Eigeninitiative mit dem Thema „Fast Fashion” (Wegwerf-Mode) und deren Auswirkungen auf die Umwelt auseinandergesetzt und ihren Mitschüler*innen die Wichtigkeit dieser Thematik näher gebracht.
Mehr Infos auf: https://makingachange.ccca.ac.at/mach-die-ausbildung-zum-klima-peer/
(Text von Herrn Prof. Bernhard Schober)
Fotos:
© Emma Prantl, BOKU (Schüler*innengruppe)
© Making A Change, BOKU