Wie fasten verbindet
In diesem Jahr überlappten sich der islamische Fastenmonat Ramadan und die christliche Fastenzeit vor Ostern. Für die Religions- und Ethiklehrer*innen des GRG21 Franklinstraße 26 war das eine gute Gelegenheit, um eine gemeinsame Veranstaltung zu organisieren, bei dem die unterschiedlichen Aspekte des Fastens in den Religionen und Weltanschauungen zum Thema wurden. Schüler*innen aus den 5. Klassen waren eingeladen, Präsentationen aus der Perspektive ihres Unterrichtsfaches vorzubereiten. Ebenso haben sie die Dekoration für die Tische und Dankeskarten vorbereitet.
Im Ramadan wird nach Sonnenuntergang mit einem gemeinsamen Essen das Fasten gebrochen. Im Zentrum dabei ist die Gemeinschaft, das Teilen des Essens sowie die Dankbarkeit. Und so haben wir am Freitag, den 21.03.2025 ein interreligiöses Fastenbrechen zelebriert, bei dem sich die Schüler*innen der 5. Klassen Zeit genommen haben, innezuhalten, "Danke" zu sagen und bei einem gemeinsamen Essen miteinander ins Gespräch zu kommen. Besonders schön war, dass sich auch die noch in der Schule anwesenden Lehrpersonen, der Schulwart und das Reinigungspersonal dazu gesetzt und mitgegessen haben. So war die Tafel mit ca. 50 Personen recht bunt gefüllt.
Christoph Tröbinger
Shireen Shihabi
Aydin Merve
Elisabeth Wolf
Magdalena Edlinger
Ljubomir Damjanovic