Franklinstraße 26, 1210 Wien +43 1 278 34 55 office@grg21f26.at

Gesundheitsförderunug, Ökologisierung und Nachhaltigkeit - GÖN

WIR SIND UMWELTZEICHEN-SCHULE!

Seit vielen Jahren setzt die F26 innovative Projekte in den Bereichen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Gesundheit um.

Unter der tatkräftigen Mitwirkung der gesamten Schulgemeinschaft – von den Schüler*innen, den Lehrer*innen, den Erziehungsberechtigen bis hin zu den Schulwart*innen und dem gesamten Verwaltungsteam – ist es gelungen dieses Engagement in den letzten zwei Jahren nochmals zu intensivieren und umfasst die Bereiche nachhaltige Bildung, Gesundheitsförderung sowie Energie- und Ressourcenschonung.

Besondere Pilotprojekte sind hierbei der schuleigene Gemüse- und Obstgarten, die gesunde Jause, ein Klimawandel-Blog, bewegte Pause, Müllsammelaktionen oder die Gesundheitstage für alle Unterstufenschüler*innen.

Am 18. September 2023 wurden diese Bemühungen mit der Verleihung des österreichischen Umweltzeichens offiziel gewürdigt. Dieses höchste staatliche Gütesiegel für umweltorientiertes Handeln und Gesundheitsförderung im Bildungsbereich wurde im Rahmen eines Festakts von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Bildungsminister Martin Polaschek feierlich an unsere Direktorin Fr. Mag.a Inge Jöbstl, sowie eine Delegation an Vertreter*innen der F26 verliehen.

Diese Würdigung ist jedoch nur einer von mehreren Meilensteinen für die Schulgemeinschaft der F26. Weitere Projekte zu den Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Gesundheitsförderung sind bereits in Vorbereitung.

UWZ.jpg

  • Bewegung im Unterricht (Peer-to-Peer-Vermittlung über Bewegungsvideos)
  • Gesundheit und Nachhaltigkeit - Projekttage:
  • Gesundheit und gesunde Ernährung: Klima-Frühstück, Verpackung und Transport, Müllvermeidung und Entsorgung als Schwerpunkt in den 1. Klassen
  • Climate Action: Maßnahmen zum Klimaschutz in den 2. Klassen - Vermittlung der globalen Nachhaltigkeitsziele (sDGs / UN-Agenda 2030)
  • „X´und-Projekt”: in den 3. Klassen: Projekt zur Gesundheitsförderung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen (FEM, Intakt, Polizei, Safer Internet) zur Stärkung der Eigenverantwortung und Sozialkompetenz
  • Gender und Diversität: im Rahmen der „Liebe, Sex & Co.-Workshops” in den 4. Klassen
  • Gesundheitsfördernde Projekte: Gesunde Jause, Gesundes Trinken (Wasserschule)
  • Naturwissenschaftliche und sportliche Vertiefung (Science_Fitness) in je zwei Klassen des 1. und 2. Jahrgangs
  • School Gardening: Anbau und Ernte von Kräutern, Gemüse und Obst
  • Schulbuffet: mit einem abwechslungsreichen Angebot an gesunden und regionalen Produkten
  • Teilnahme von Schüler*innen an der Climate-Peer-Ausbildung in Kooperation mit österreichischen Universitäten sowie Teilnahmemöglichkeiten an internationalen Schüler*innen-Klimakonferenzen
  • Umweltbildung Austria - Partnerschule
  • Vorbereitungskurs auf die Chemieolympiade
  • WieNGS - Wiener Netzwerk gesundheitsförderne Schule - Partnerschule
  • Workshops zur Mülltrennung

Organigramm

Die GÖN-Arbeitsgruppe erfreut sich über ein großes und tatkräftiges Team (siehe Organigramm), welches aus Schüler*innen, nicht-unterrichtenden Mitarbeiter*innen, Elternvertreter*innen und zahlreichen Lehrer*innen besteht.

Die Leitung der Arbeitsgruppe liegt bei Lisa GREIS, MSc. MEd. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) und DI Dr. Bernhard SCHOBER, BEd. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Anregungen, Input, aber auch Interesse an der Mitwirkung sind jederzeit herzlich willkommen!

 

Aktuelle Projekte

Klimafahrräder on Tour in der F26

Klimawandelschwerpunkt in der Bibliothek

Wir sind Umweltzeichen-Schule!

Pride-Month und Regenbogenfahne an der F26 

Die Bewegte Pause an der F26

Schmetterlingsprojekt

Zuckerausstellung

Liebe, Sex und Co

Ausbildung zu Klima-Peers 

Climate-Change-Projekttage der 2. Klassen - Blog-Einträge: https://grgf26worldslargestlesson.wordpress.com/

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo. - Do. 7:30-14:30 Uhr
Fr. 7:30-13:00 Uhr

Über uns

Die F26 - BG, BRg, wiku BRg 21 / Franklinstraße 26 - ist eine allgemeinbildende höhere Schule (AHS), die sowohl auf vielfältige Wissensvermittlung als auch auf die Persönlichkeitsbildung der Schüler*innen Wert legt.