• Schulprojekte
  • Projekttage

Exkurison zur uno-city

Am 14.11.2022 haben die Klassen 5A und 5B einen Ausflug in die UNO-City gemacht. Wir waren im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts mit unserern Lehrpersonen Prof. Graf und Prof. Shihabi unterwegs. Dort wurden wir, vergleichbar wie am Flughafen, auf verbotene Gegenstände kontrolliert. Vorort wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt, mit jeweils einem Tourguide. Im Rahmen der Führung wurden die Räumlichkeiten und Baupläne präsentiert. Außerdem haben wir eine kleine Miniatur des Areals der UNO-City betrachten können. Im größten Raum, in dem auch Präsidenten oder hohe Beamte in Empfang genommen werden, wurde uns eine Bildausstellung gezeigt.

Da zur Zeit der Errichtung der UNO-City in den 1970er Jahren die Infrastruktur vor Ort unzureichend war, wurde in das Gebäude eine Bank, Geldautomat, Kindergarten, eine Post und eine medizinische Station eingeplant. Zahlreiche Geschenke wie ein Duplikat der Totenmaske des Tutanchamun, eine Stele mit dem Codex Hammurapi oder die Medaille zum Friedensnobelpreis, welche der Internationalen-Atomenergie-Organisation (IAEA), verliehen wurde, haben wir gesehen.

Weiterlesen

Schulprojekt der 4a

Hallo, mein Name ist Sophia Struharova und ich gehe in die 4A. Vor einigen Monaten startete unsere Klasse ein sehr interessantes Projekt zum Buch „Die Kinder aus Theresienstadt” von Kathy Kacer. Das Ziel des Projektes war es, das Werk in ein Tagebuch aus der Sicht der Hauptfigur zu verwandeln, deren Name Clara Berg ist. Nach jedem gelesenen Kapitel wurde dieses einer Person zugeteilt, bis alle einmal dran waren. Welches Kapitel man auswählte, war unsere Sache. Anschließend fasste man den Inhalt des Kapitels zusammen und erzählte dieses so nah, als ob es von Clara geschrieben worden wäre. Am Ende endstand auf diese Weise eine Klassenmappe, die alle Tagebucheinträge der 4A beinhaltet. Unsere Mitschüler*innen waren dabei sehr kreativ und statteten ihre Texte etwa mit Blut- oder Schmutzflecken aus. Einige brannten sogar die Ecken des Blattes mit Feuer weg, um dem Text ein noch stärkeres Gefühl zu verleihen. Mir persönlich gefiel dieses Projekt sehr. Ich habe viel dazugelernt, und finde auch, dass dieses sehr interessant gestaltet war. Es hat wirklich allen viel Spaß gemacht. (Sophia Struharova, 4A)

Weiterlesen

climate action blog der 2. klassen

Auch dieses Jahr beschäftigten sich die 2. Klassen im Rahmen ihrer Projekttage mit dem Thema Klimaschutz und Climate Action. Die Ergebnisse der unterschiedlichsten Aktivitäten können sich mit Stolz sehen lassen! Alle Highlights präsentieren sich in unserem Climate Action Blog:

https://grgf26worldslargestlesson.wordpress.com/

F26 Adventkalender

Dieses Jahr gibt es an unserer Schule einen ganz besonderen Adventkalender: Nach dem Motto „Eine Schule - ein Buch” kann hier jeden Tag einem Kapitel aus der Adventgeschichte „Du spinnst wohl” von Kai Pannen gelauscht werden. Aber Achtung: Jedes Fenster ist nur 48 Stunden lang geöffnet!

Das Team der F26 Bibliothek wünscht Ihnen und euch allen eine schöne Adventzeit!

https://calendar.myadvent.net/?id=r4ksbc710stw5t11ftyeqqozw3mgbdw5

die bewegte pause an der f26

Mit drei erfolgreichen Pilotterminen im Mai, Juni und Oktober 2022 gliederte sich die Bewegte Pause als fester, gesundheitsfördernder Bestandteil des Schulgeschehens an der F26 ein. Durch die tatkräftige und engagierte Unterstützung seitens der Jugendgesundheitscoaches konnten die Schüler*innen der F26 in den großen Pausen ein Bewegungsangebot wahrnehmen, welches über die ohnehin vorhandenen Möglichkeiten hinausging. Die Teilnehmenden übten an Stationen zu Roundnet, Tischtennis, Sport-Stacking und Zielwurf ihre Geschicklichkeit und Kondition. Im Sinne eines freundschaftlichen Wettbewerbs durften die Schüler*innen ihre Leistungen freiwillig in die Stationswertung aufnehmen lassen und hatten so die Chance ihren Namen auf der Wall of Fame der Bewegten Pause zu platzieren.
Mit über 80 Teilnehmenden im Rahmen der vergangenen Bewegten Pause am 6.10.2022 blicken wir mit Vorfreude den kommenden Terminen dieses Schuljahres entgegen.

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.