Franklinstraße 26, 1210 Wien +43 1 278 34 55 office@grg21f26.at

PROJEKT GET TO KNOW EACH OTHER

Vor ungefähr 7 Monaten begann die Reise unseres Projekts „Get to know each other”. Wir hatten das Zweig spezifische Fach Projektmanagement, wo wir unser Projekt größtenteils geplant haben. Es gab viele Höhen und Tiefen während der Planung unseres Projekts, von Auseinandersetzungen bis zu Meinungsverschiedenheiten. Doch jeder dieser Art von Ereignissen hat uns mehr zusammengeschweißt und schlussendlich, für uns zu einem gelungenen Projekt geführt.

Am 2. Mai führten wir dann unser Projekt, von 14 Uhr-16 Uhr, durch. Die Vorbereitung fiel uns leicht, da wir nur 6 Tische und unsere selbstgebastelten Trennwände aus Karton aufstellen mussten. Der Ablauf war für uns danach ziemlich leicht, weil jeder einzelne Teil des Projekts durchgeplant war. Die Teilnehmer*innen sind nacheinander vor dem Mehrzwecksaal gekommen und wir haben ihnen gleich die Augenbinden aufgesetzt. Danach führten wir sie in den Saal rein und brachten sie zu ihren Plätzen.

EINE WIRKLICH MAGISCHE NIGHT UNDER THE STARS

Am 15. April fand der jährliche Schulball von der F26 gemeinsam mit dem Schulschiff im Palais Auersperg statt. Wie jedes Jahr gab es reichlich Unterhaltung, Musik und Spaß. Aber nicht nur der Abend selbst hat den Schulball so besonders gemacht, sondern auch die wochenlangen Vorbereitungen.

Alles begann im vergangenen November. Von da an ging es um Location, Thema, Dekoration, Sponsoring, Tänzer*innen und vieles mehr. Kurz darauf stand bereits fest, dass es sich beim Schulball um eine magische Nacht mit dem Motto „A night under the stars” drehen soll. Unter anderem wurden Tänzer*innen für die feierliche Eröffnung und die Mitternachtseinlage gesucht. Was am Anfang eine Herausforderung darstellte, wurde durch Freundschaften erleichtert. Mit einem Cha-Cha-Cha und ein bisschen Metallica wurde dem Eintanzen dann noch eine persönliche Note verliehen. Umso wichtiger war es, die Mitternachtseinlage ebenso außergewöhnlich zu gestalten.

PROJEKT „BENEFIZKONZERT”

Im Zuge des Faches Projektmanagement haben wir, die sechs Schülerinnen Kristina, Lisa-Marie, Elena, Dara, Lilly und Amelie, ein Benefizkonzert mit Kuchenbuffet und Bastelstand für „Tierschutz Austria” veranstaltet.

Folglich geben wir einen kleinen Einblick in die Entstehung und den Ablauf unseres Projektes:

Seit diesem Jahr haben wir das Unterrichtsfach Projektmanagement, in dem die Schülerinnen und Schüler ein Projekt selbst planen und durchführen sollen. Uns war schnell klar, dass wir ein Projekt für den guten Zweck machen wollen. Da uns Tiere sehr am Herzen liegen, haben wir eine Möglichkeit gesucht, mit unserem Projekt den Tierschutz zu unterstützen. Wir sind außerdem sehr musikinteressiert und wissen, dass es an unserer Schule viele musikalisch talentierte Schülerinnen und Schüler gibt. So sind wir auf die Idee gekommen ein Benefizkonzert zu veranstalten. Nach langer Planung und viel Arbeit hat das Projekt schließlich am 12. Mai 2023 erfolgreich stattgefunden.

F26 PAINTS!

Am 10.05.2023 fand das Projekt F26 paints von 14:00-18:50 statt. Das Projekt wurde von Schüler*innen der 6e, Milos Jancic, Andreas Friml, Markus Piatek und Anna Maria Mikic das Schuljahr lang im Fach Projektmanagement entworfen und schließlich umgesetzt. In dem Fach Projektmanagement wird Schüler*innen des WiKu-Zweiges ermöglicht ein Projekt ihrer Wahl zu entwerfen und auf die Beine zu stellen.

Das Projekt „F26 paints!” handelt von einem künstlerischen Projekt, wo Schüler*innen der F26 ihr Talent für das Malen und Zeichnen beweisen können. Insgesamt zeichneten und malten fleißig 10 Schüler*innen bunte Sportler auf die Wand am Weg zum Sportplatz. Neben dem Malen und Zeichnen wurden Getränke und Snacks angeboten und es herrschte ein angenehmes Arbeitsklima.

SCHOOL BEACH PARTY

Am 25.05. dieses Jahres fand ein Sommerfest für die Kinder der Nachmittagsbetreuung statt, welches von den 6. Klässlern Antonella, Elena, Jarah, Osman und Sarah des WiKu-Zweiges veranstaltet wurde. Grund für dieses Projekt war das Fach Projekmanagement (PMA), bei dem Schüler*innen des WiKu-Zweiges ein Jahr lang auf ein Projekt hingearbeitet haben.

Nun zum Projekt „School Beach Party”
Relativ schnell stand fest, dass es ein Sommerfest werden soll, bei welchem Kinder mit Eis, kalten Getränken und Spielen sommerlicher Spaß in der Schule ermöglicht werden soll. Dadurch dass das Projekt für die ganze Schule zu groß gewesen wäre, entschied man sich das Sommerfest nur auf die Kinder der Nachmittagsbetreuung zu beschränken. Von da an wurde Geld beim Elternverein beantragt, mit Lehrer*innen alles genau besprochen und eingekauft.

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo. - Do. 7:30-14:30 Uhr
Fr. 7:30-14:00 Uhr

Über uns

Die F26 - BG, BRg, wiku BRg 21 / Franklinstraße 26 - ist eine allgemeinbildende höhere Schule (AHS), die sowohl auf vielfältige Wissensvermittlung als auch auf die Persönlichkeitsbildung der Schüler*innen Wert legt.